UWe GeRadeaus unterwegs — Sauerstofftankstelle einrichten

Update

In der Sitzung des Rats am 1.9.2020 berichtet der Bürgermeister das die Stadt sich dort nicht für zuständig hält und leider keine Unterstützung leisten kann weil es sich um ein „Medizinprodukt“ handelt. Es haben aber trotzdem Abfragen bei Apotheken stattgefunden.  Leider konnte auch dort keine Unterstützung gefunden werden. Der Antrag wurde zur weiteren Diskussion in den Ausschuss für Soziales verwiesen. Dort wird das SANA Krankenhaus angesprochen ob ev. dort etwas organisiert werden kann.

H. Dr. Hikl konnte gerade berichten das sich das SANA Krankenhaus mit der Frage-stellung bereits beschäftigt. Es gibt aber noch organisatorische und rechtliche Hindernisse bei diesem Thema. H. Dr. Hikl hat zugesagt das er sich um dieses Thema weiter kümmert.  Ebenso wurde zugesagt das er über den Fortschritt die Verwaltung unterrichten wird.

Herzlichen Dank auch im Namen der Betroffenen und wir werden weiter am Ball bleiben.


Zur Sitzung des Rates am 1.9.2020 hat die UWG Fraktion einen Antrag zur Einrichtung einer „Sauerstofftankstelle“ gestellt.

„Luft holen“ ist für die meisten Bürgerinnen und Bürger in Radevormwald eine Selbstverständlichkeit. Das trifft aber leider nicht auf diejenigen zu die unter Lungenkrankheiten wie z.B. COPD leiden.

Unsere Mitstreiterin in der UWG Fraktion, Monika Zierden hat schon in 2018 dazu eine Selbsthilfegruppe in Radevormwald gegründet.

Wir wollen auch politisch diese Aktivitäten unterstützen und beantragen eine Suaerstofftankstelle in einem teilöffentlichen Raum ein zu richten. Dort können die Betroffenen ihre Sauerstoffgeräte bei Bedarf auffüllen.

Veröffentlicht unter Innenstadtbereich, Ratssitzung, Social Media, Stadtenwicklung | Kommentare deaktiviert für UWe GeRadeaus unterwegs — Sauerstofftankstelle einrichten

UWe GeRadeaus unterwegs — Müllproblematik im Kollenbergpark

Update:

Wir hatten ja bei der Stadtverwaltung zu der Beschaffung von Mülleimern nachgefragt. Eine weitere Nachfrage hat ergeben das die neuen Mülleimer Anfang September geliefert werden. Der Bauhof wird die Mülleimer dann schnellstens aufbauen.


Der Kollenbergpark hat eine besondere Bedeutung für Radevormwald. Auf der einen Seite ist der Park ein wertvolles Naherholungsgebiet aber auch Gedenkstätte für die Opfer der beider Weltkriege.

Allerdings zeigt sich aber hier auch die Unsitte seinen privaten Müll in öffentlichen Anlagen zu hinterlassen.

Bei überquellenden Mülleimern besteht hier auch noch die Gefahr das Tiere den Müll als Nahrungsquelle nutzen. Dazu hatten wir die Verwaltung im Rahmen der Beseitigung der Müllsituation „Auf der Brede“  in einem offenen Brief auf die Situation hingewiesen. Zusätzlich hatten wir auch noch die Situation im Freizeitpark Kräwinkel angesprochen.

Auf diesen offenen Brief hatte die Verwaltung schnell reagiert und neue Mülleimer im Wohngebiet „Auf der Brede“ aufgebaut. Nun haben wir die Nachricht aus der Verwaltung erhalten das noch weitere Müllgefässe bestellt wurden.


Sehr geehrter Herr Barg,

ich nehme Bezug auf Ihren offenen Brief an den Bürgermeister sowie Ihre E-Mail vom 06. August 2020. Im Freizeitpark Kräwinkel sind derzeit acht 120 l-Mülleimer mit Deckel aufgestellt. Außerdem reinigen die Mitarbeiter des Betriebshofes bei Bedarf (also insbesondere an warmen Tagen) mehrere Male pro Woche die Anlage.

Nach einer Ortsbesichtigung mit Herrn Oberkersch als Leiter des Betriebshofes haben wir zwei weitere Mülleimer mit Deckel bestellt, die zusätzlich im Freizeitpark Kräwinkel aufgestellt werden. Durch die bislang ohnehin verwendeten geschlossenen Mülleimer wollen wir natürlich auch weiterhin verhindern, dass Krähen, Elstern oder Vierbeiner den Müll aus den Mülleimern herausholen. Das wesentliche Problem liegt allerdings darin, dass die Besucher des Freizeitparks Ihren Müll einfach liegen lassen und nicht in den zahlreich vorhandenen Mülleimern entsorgen. Dieses Problem ist nur sehr schwer zu lösen.

Auch für den Kollenbergpark haben wir ebenfalls weitere Mülleimer bestellt. Diese werden insbesondere in den Bereichen aufgestellt, wo Bänke den Bürgern die Möglichkeit des Aufenthalts bietet.

Mit freundlichen Grüßen

Burkhard Klein


Wir werden das weiter beobachten und danken der Verwaltung für die schnelle Reaktion.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Social Media, Stadtenwicklung | Kommentare deaktiviert für UWe GeRadeaus unterwegs — Müllproblematik im Kollenbergpark

UWe GeRadeaus unterwegs — SPD schwenkt auf UWG Kurs ein und will plötzlich eine neue Schule bauen

Eigentlich müsste Uwe jetzt die Farbe wechseln. Von einem optimistischen Blau zu einem wütenden Dunkelrot. Der Grund ist unten stehendes Plakat der SPD:

Hier behauptet doch glatt die SPD für einen schnellen Neubau der Lindenbaumschule aktiv tätig zu sein. Das hat allerdings nichts mit der Wahrheit und den Tatsachen zu tun.

Tatsache ist das die UWG Fraktion zur Sitzung des Rats am 28.5.2019 den Antrag gestellt sofort mit dem Planungen zu einem Neubau der katholischen Grundschule zu beginnen.

Der ist hier zu sehen und kann auch im Ratsinformationssystem nachverfolgt werden.

Wir hatten den Antrag wegen absehbarer Ignoranz von CDU, SPD, proDeutschland, RUA, Dr. Michalidis, H. Ullmann und Bürgermeister dann zurückgestellt, sind der AL aber im Nachhinein sehr dankbar das doch noch eine Abstimmung erfolgte.

Das Ergebnis der Abstimmung ist auch dokumentiert:

Damit sollte wohl jedem klar sein wer für einen Neubau der katholischen Grundschule ist.

Das Plakat der SPD ist also nur ein ganz  billiger Stimmenfang.

Was geht es jetzt nun weiter?

Die von den grossen Fraktionen, FDP und RUA geforderte Machbarkeitsstudie soll in den nächsten Tagen beauftragt werden. Die Kosten werden mindestens 85.000,- € Euro (alter Haushaltseintrag für die Planung einer Grundschule) betragen.

Im Übrigen ist auch der Bürgermeister Johannes Mans, in dem Vorstellungsgespräch bei der UWG Fraktion davon ausgegangen das ein Neubau das Ergebnis der Machbarkeitsstudie sein wird.

 

Veröffentlicht unter Kommunalwahl 2020, Schulen, Social Media | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für UWe GeRadeaus unterwegs — SPD schwenkt auf UWG Kurs ein und will plötzlich eine neue Schule bauen

Antwort der Verwaltung — Kein Feierabendmarkt!

Mit einem einfachen „Weiter kein Feierabendmarkt“ hat die Stabsstelle der Verwaltung (H. Scholl) gestern auf den offenen Brief der UWG geantwortet. Unsere vorgetragene Argumentation das die Veranstaltung natürlich nur unter Beachtung der Coronaschutzverordnung, die ja auch ein Hygienekonzept verlangt, stattfinden kann wurde anscheinend nicht untersucht. Auch unser Hinweis das die Umsetzung der Coronaschutzverordnung in der Gastronomie sehr gut funktioniert und die Erfahrungen daraus natürlich auch für den Feierabendmarkt genutzt werden können wird nicht erwähnt. 

Parallel hatten wir uns schon Gedanken zu dem Hygienekonzept des Feierabendmarktes gemacht. Aus unserer Sicht hätte ein Verkauf von Getränken nur nach der Eintragung in eine Anwesenheitsliste erfolgen können und wir hatten auch schon Vorschläge wie das praktisch umgesetzt und vollständig überwacht werden könnte.

Die Praxis aus anderen Kommunen und Städten das größere Veranstaltungen durchaus genehmigungsfähig gestalten werden können, zeigt die Genehmigung eines grossen Konzerts mit 13000 Zuschauern in Düsseldorf. Andere Veranstaltungen finden landesweit ebenfalls statt.

Wir bedauern diese pauschale Ablehnung ohne weitere Untersuchung und Diskussion!

Veröffentlicht unter Innenstadtbereich, Social Media, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Antwort der Verwaltung — Kein Feierabendmarkt!

Webseite zum Kommunalwahlkampf der UWG online!!

Die Informationen zum Kommunalwahlkampf 2020 sind freigeschaltet.

Alle Information unter UWG Wahlkampf.

Hier sehen Sie alle Aktivitäten der UWG Fraktion.

Wir würden uns freuen wenn Sie mit uns unter der Mailadresse Kontakt aufnehmen.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Webseite zum Kommunalwahlkampf der UWG online!!